Warum Neutralität wirkt
Unser Gehirn interpretiert neutrale Töne als verlässliche Konstante, die Reize ordnet und Stress senkt. Die reduzierte Sättigung ermöglicht längere Aufmerksamkeitsspannen, klare Entscheidungen und ein Umfeld, das Fokus, Regeneration und feine Details fördert.
Warum Neutralität wirkt
Wenn weniger konkurrierende Farben auftreten, treten Proportionen, Linienführungen und Lichtwirkung in den Vordergrund. So entsteht visuelle Ruhe, die Räume größer, Marken seriöser und Interfaces zugänglicher macht. Kommentiere, wo du bewusst auf Farbe verzichtest.